Dat geiht wedder los:
Dat speelt.
Schorsch Noogens, Bürgermeister und Gastwirt - Karsten Schnoor
Hedi, sin Fru - Gerdi Thies
Fred, sin Söhn - Michael Jansen
Addi Moog, Gemeinderatsmitglied - Sönke Stoffers
Mimi, sin Frau - Michaela Krebs
Harm Renner, Gemeinderatsmitglied - Martin Behrens
Selma, sin Frau - Julia Landschoof
Anni Rehbein, Posthalterin - Katja Schacht
Uschi Kröger, Lehrerin - Sarah Schnoor
Jonny Neelsen, Hegeringsleiter - Rolf Löchel
Der Dreiakter vereint nahezu alles, was die Wogen in einem Dorf höher schlagen lassen kann: ein Nacht-Club, gegen den der Frauenschutzverein auf die Barrikaden geht, ein Jugendclub, für den der Sohn des Bürgermeisters kämpft, und zu allem Überfluss auch noch ein Chemie-Unternehmen, das eine Mülldeponie eröffnen will. All das interessiert den Gemeinderat herzlich wenig. Der hat nur eins im Sinn:
Er trifft sich zu „Sondersitzungen“ im Nachtclub.
Die Rechnung haben die Gemeindevertreter Addi Moog, Harm Renner und Bürgermeister Schorsch Noogens allerdings ohne den Frauenschutzverein unter dem Vorsitz von Fräulein Postsekretärin Anni Rehbein gemacht. Sie schart des Bürgermeisters Frau Hedi Noogens und die Gattinnen der Gemeindevertreter Mimi Moog und Selma Renner um sich und will dem Nachtclub das rote Licht ausknipsen. Das ist jedoch nicht die einzige Baustelle in Müggenhusen, denn zu allem Überfluss will auch noch das örtliche Chemieunternehmen im schönsten Naturschutzgebiet eine Mülldeponie eröffnen, was wiederum den Hegeringleiter und Oppositionspolitiker Jonny Neelsen und die junge Lehrerin Uschi Blas auf den Plan ruft. Sie und der Sohn des Bürgermeisters Fred Noogens kämpfen zudem für einen Jugendtreff in Müggenhusen und eine Badeerlaubnis im See des Naturschutzgebietes. Gemeinsam stellen sie sich auf die Hinterbeine, um für Moral und Anstand in Müggenhusen zu kämpfen.
2019:
Up Düvels Schuvkar
Dat Speelt:
Heiko: Michael Jansen
Jan: Rolf Löchel
Taline: Gerdi Thies
Fied: Karsten Schnoor
Helga: Katja Schacht
Marie: Michaela Krebs
Der Knecht Jan und die Magd Taline bewirtschaften den Herkenhof mit Hilfe des Flüchtlingsmädchens Marie. Jungbauer Heiko, aus dem Krieg heimgekehrter Frauenschwarm, brennt lieber Schnaps, macht Schwarzmarktgeschäfte und treibt sich mit der leichtlebigen Helga herum, der Tochter des Dorfpolizisten Fied, die ihn gerne heiraten würde, aber nicht arbeiten mag, schon gar nicht in der Landwirtschaft. Dabei müsste dringend der Kuhstall ausgemistet und der Weidezaun repariert werden. Als Fied eine Totalrevision ankündigt, verlegen Heiko und Jan die Schwarzbrennerei in den Alkoven, den sie durch einen Schrank betreten. Nun kann das Geschäft mit dem selbst gebrannten Schnaps, der von so guter Qualität ist, dass selbst Wachtmeister Fied ihn für legale Ware hält und gerne ein Schlückchen trinkt, im großen Stil aufgezogen werden. Indes, der Hof droht völlig zu verkommen. Also verspricht Heiko, diejenige Frau zu heiraten, die ihm den Stall ausmistet. Er ahnt nicht, welche Probleme er sich damit an den Hals schafft.
Dat spukende Arvstück
Es spielten:
Christiane Lüttbarger - Katja Schacht
Ursula Lüttbarger - Julia Landschoof
Max Lüttbarger - Kai Schnoor
Ferdinandus von Lüttbarger-Snarrenhüser - Jan Kampf
Jolanthe von Lüttbarger-Snarrenhüser - Gerdi Thies
Otto Snarrenhüser - Karsten Schnoor
Tessa Snarrenhüser - Lena Stoffers
Steffen Speelbörg - Sönke Stoffers
Lina la Monde - Michaela Krebs
Rocky - Michael Jansen
Susi - Iris Warn
Siegfried Roy - Rolf Löchel
Das war 2017:
Eenmol Bali un Trüch!
Es spielen:
Kapitän Ludwig von Ballheimer: Rolf Löchel
Gerd Staumoser, erster Offizier: Michael Jansen
Roger Schönfelder, Barkeeper: Kai Schnoor
Fr. Dr. Ilse Zapf, Schiffsärztin: Sarah Schrader
Gernot Hübner, Passagier: Peter Quade
Sabine Hübner, seine Frau: Michaela Krebs
Siegfried Engel, Landstreicher: Karsten Schnoor
Mechthild, Passagier: Iris Warn
Trude, Passagier: Burga Wegner
Edelgard, Passagier: Gerdi Thies
Das war 2016:
"Een Matjes singt nich mehr"
Es spielen:
Hans-Otto Semmelhack Michael Jansen
Paula Semmelhack, seine Mutter Gerdi Thies
Dele Julia Landschoof
Oswald Schuppenhauer, Fischgroßhändler Rolf Löchel
Dora, seine Frau Iris Warn
Gudrun Sander, geb. Schuppenhauer Sarah Schrader
Onkel George Karsten Schnoor
Rudi Lehmkuhl Kai Schnoor
Klaus Büssenschütt, Klempner Sönke Stoffers
Wer mit 50 noch nicht verheiratet ist, der wird schon seine Gründe haben, Hans- Otto Semmelhack arbeitet lieber für seine Karriere. Wenn es aber um die Tochter seines Chefs geht, dann sieht die Sache schon anders aus. Da könnte man doch das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden. Doch der Tag vor der Hochzeit wird für Hans-Otto alles andere als erfreulich. Alle scheinen sich gegen ihn verschworen zu haben: Der ungeschickte Klempner, der aufdringliche Reporter, das Mädchen mit dem zugreifenden Onkel, selbst seine Mutter Paula. Da tappt er von einem Fettnäpfchen ins nächste, auch wenn sie noch so gut versteckt sind.
Das war 2015:
"80 Köh und keen Buur"
Der letzte Vorhang ist gefallen.
Veelen Dank Leeve Tokiekers!
Es spielten:
Vera Westermann Gerdi Thies
Regine Kowalski Katja Schacht
Brunhilde Kowalski Iris Warn
Justyna Iwanczyk Sarah Schrader
Olli Krüger Kai Schnoor
Matthias Henning Karsten Schnoor
Roland Täuber Jürgen Bellmann
Focko Hinrichs Michael Jansen
Marga Hinrichs Burga Wegner
Günter Schöneberger Rolf Löchel
Nachdem die Dreharbeiten der beliebten TV-Kuppelshow " Vier Hände für ein Euter" beendet sind zieht die Moderatorin Vera Westermann Bilanz, was aus den Pärchen geworden ist.
Als erstes sucht sie die resolute Bäuerin Regine Kowalski auf , die jedoch soeben den Freund Roland Täuber vom Hof gejagt hat.
Regine ahnt noch nicht, dass aus Kostengründen des Fernsehsenders für einige Tage ein weiteres Paar der letzten Show in ihr Haus einziehen wird. Regine und Roland werden von dem Fernsehsender "gekauft", um den Zuschauern die treuen Bauern und das verliebte Paar vorzuspielen.
Als sie aber merken, dass die Polnische Bäuerin Justyna und ihr Bewerber Olli aus Berlin sich auch nur vor der Fernsehkamera gut verstehen, wittern Mutter und Tochter ihre Chance. Das Chaos auf dem Kowalski Hof erreicht den Höhepunkt mit Intrigen, Eifersucht und Mordanschlägen. Zum Schluss passiert jedoch etwas, was es noch in keiner Folge
von " 4 Hände für ein Euter" gegeben hat - es wird geheiratet.